Datenschutzrichtlinie der Internetplattform AutomationTrader.com
- Der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten der Internetplattform unter der Adresse: www.automationtrader.com, im Folgenden als Internetplattform bezeichnet, ist Maciej Szczotka, der unter dem Namen „Automation Trader Maciej Szczotka” Geschäfte führt, mit einem ständigen Geschäftssitz unter der Adresse: ul. Browarowa 21, 43-100 Tychy, eingetragen im Zentralen Register und Informationsdienst für wirtschaftliche Tätigkeiten, Steuernummer (NIP): 6462558521, Nationale Wirtschaftsregisternummer (REGON): 243655030, im Folgenden als Datenverantwortlicher bezeichnet.
- Alle Anfragen, Anträge oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen, im Folgenden als Benachrichtigungen bezeichnet, sollten an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: [email protected] oder schriftlich an Automation Trader, ul. Browarowa 21, 43-100 Tychy. Die Benachrichtigung sollte deutlich folgende Informationen enthalten:
- Die Daten der Person oder Personen, auf die sich die Benachrichtigung bezieht,
- Das Ereignis, das den Grund für die Benachrichtigung darstellt,
- Legen Sie Ihre Anfragen und die rechtliche Grundlage für diese Anfragen fest,
- Geben Sie die erwartete Art und Weise zur Bearbeitung des Anliegens an.
- Auf unserer Internetplattform erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vorname und Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – Diese Daten können verarbeitet werden, wenn Sie sie uns als Nutzer unserer Internetplattform über ein Kontaktformular oder einen Chat auf der Plattform zur Verfügung stellen, sowie per E-Mail, telefonisch oder auf dem Postweg.
- IP-Adresse des Geräts und potenzielle personenbezogene Daten in Cookies-Dateien – Informationen, die sich aus den allgemeinen Grundsätzen der Internetverbindungen ergeben, wie die IP-Adresse (und andere Informationen in Systemprotokollen), werden zu technischen und statistischen Zwecken verwendet, einschließlich der Erfassung allgemeiner demografischer Informationen (z. B. über die Region, aus der die Verbindung stammt). Diese Art von Daten wird auch zu Marketing- und Analysezwecken verwendet, wenn gemäß Artikel 173 Absatz 1 des Telekommunikationsgesetzes eine Einwilligung vorliegt.
- Darüber hinaus können andere Daten als Teil bestimmter Angelegenheiten erfasst oder von Nutzern unserer Internetplattform per E-Mail, Chat oder Kontaktformular auf der Internetplattform, auf dem Postweg oder während eines telefonischen Kontakts bereitgestellt werden.
- Jede Person, die unsere Internetplattform nutzt, hat die Möglichkeit, zu wählen, ob und in welchem Umfang sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und Informationen über sich selbst gemäß dem Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie bereitstellen möchte.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Abschluss und Durchführung von Verträgen im Zusammenhang mit von uns angebotenen Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO) – in diesem Umfang werden die Daten nach Abschluss des konkreten Vertrags nicht mehr verarbeitet.
- Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die dem Datenverantwortlichen obliegen, insbesondere die Dokumentation, Rechnungsstellung usw. (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO) – in diesem Umfang werden personenbezogene Daten nach Erfüllung der konkreten gesetzlichen Verpflichtungen gelöscht.
- Versenden von Marketinginhalten über den Datenverantwortlichen und Durchführung von Website-Analysen im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO) – in diesem Umfang werden personenbezogene Daten bis zum Ende der Sitzung oder zur Löschung der Cookies durch den Benutzer, zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum wirksamen Widerspruch gegen die Verarbeitung zu diesem Zweck verarbeitet.
- Betrieb der Website (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO in Verbindung mit Artikel 173 Absatz 1 des Telekommunikationsgesetzes) – in diesem Umfang werden personenbezogene Daten nach Ablauf der Cookie-Datei, der Löschung der Cookies oder entsprechend nach Beendigung einer bestimmten Sitzung nicht mehr verarbeitet.
- Laufende Kommunikation im Zusammenhang mit dem Betrieb der Internetplattform (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen) – in diesem Umfang werden Ihre personenbezogenen Daten nach Beantwortung einer konkreten Frage oder Erledigung einer konkreten Angelegenheit nicht mehr verarbeitet.
- Feststellung und Verfolgung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen solche Ansprüche (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen) – in diesem Umfang werden personenbezogene Daten nach Ablauf der Ansprüche gelöscht, in der Regel jedoch nach Ablauf einer dreijährigen Verjährungsfrist.
- Die Quelle der vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Personen, deren Daten betroffen sind.
- Im Fall einer Schaltfläche oder einer Funktion, die eine Verknüpfung zu einer externen Website, einer Anwendung oder sozialen Medien darstellt, besteht zwischen dem Administrator dieser Internetplattform und dem Administrator der externen Website eine Ko-Verwaltungsbeziehung. Die Ko-Verwaltung beschränkt sich ausschließlich auf die für den Betrieb einer bestimmten Schaltfläche oder Funktion erforderlichen Daten. Der Administrator ist nicht für die Richtlinien zur weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten durch andere Unternehmen und Organisationen oder Anbieter von sozialen Medien verantwortlich. Unsere Ko-Administratoren innerhalb dieser Internetplattform sind:
- Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook, Messenger, Instagram) mit Sitz in: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,
- Pinterest Europe Limited (Pinterest) mit Sitz in: 2nd Floor Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Dublin, D02WD37, IRELAND, D02WD37,
- Google Ireland Ltd. (YouTube, Google Maps) mit Sitz in: Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland,
- Twitter International Unlimited Company (Twitter) mit Sitz in: Fenian Strees DO2 F663 Dublin, Irland.
- Der Administrator verwendet Tools, die von Google Ireland Ltd., Microsoft Ireland Operations Ltd., Meta Platforms Ireland Ltd. und Tawk.to bereitgestellt werden. Grundsätzlich werden Daten im Rahmen der Nutzung dieser Tools auf Servern in der Europäischen Union verarbeitet. Die Anbieter dieser Tools können jedoch verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder aufgrund der Art der erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist (SaaS, Hosting usw.). Die übermittelten personenbezogenen Daten beziehen sich auf potenzielle personenbezogene Daten in Cookies-Dateien. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der in dem vorherigen Satz genannten personenbezogenen Daten sind in Absatz 5 Buchstabe c und d dieser Richtlinie angegeben. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten erfolgt auf Grundlage des Beschlusses der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 über die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die EU-US-Datenschutzschild-Rahmenvereinbarung (Artikel 45 Absatz 1 der DSGVO). Unsere Datenimporteurunternehmen, d.h. Google LLC, Tawk.to Inc., Meta Platforms, Inc., Microsoft Corporation, erfüllen die Kriterien dieses Beschlusses und nehmen am Datenschutzschild-Rahmenprogramm teil (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search).
- Ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Personenbezogene Daten ohne Zustimmung der betroffenen Person können nur an öffentliche Stellen, d.h. Behörden und Verwaltungen (z.B. Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere Einrichtungen, die aufgrund allgemein verbindlicher gesetzlicher Vorschriften befugt sind) weitergegeben werden.
- Personenbezogene Daten können an Dritte übertragen werden, die diese Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeiten. In solchen Fällen schließt der Datenverantwortliche als Auftragsverarbeiter einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten mit dem Dritten ab. Der Auftragsverarbeiter verarbeitet die überlassenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in der Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung angegebenen Zwecken, auf die im vorherigen Satz verwiesen wird. Ohne die Übertragung personenbezogener Daten zur Verarbeitung könnten wir unsere Tätigkeit im Rahmen der Internetplattform nicht ausüben. Als Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten übertragen wir die Verarbeitung insbesondere an folgende Stellen:
- Anbieter von Hosting-Diensten für die Website, auf der unsere Internetplattform betrieben wird,
- Anbieter von Analyse- und Marketingtools,
- Andere Stellen, die Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung der Tätigkeit des Datenverantwortlichen erbringen.
- Personenbezogene Daten werden von uns als Datenverantwortlicher im Sinne der DSGVO nicht profilisiert.
- Gemäß den Bestimmungen der DSGVO hat jede Person, deren personenbezogene Daten wir als Datenverantwortlicher verarbeiten, das Recht auf:
- Zugang zu ihren personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO,
- Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 12 der DSGVO,
- Berichtigung, Ergänzung, Aktualisierung oder Richtigstellung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO,
- Widerruf der Einwilligung jederzeit gemäß Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO,
- Löschen von Daten (Recht auf Vergessenwerden) gemäß Artikel 17 der DSGVO,
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO,
- Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 der DSGVO,
- Im Falle der rechtlichen Grundlage in Form von Einwilligung das Recht, die Einwilligung jederzeit ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung zu widerrufen,
- Nicht dem Profiling gemäß Artikel 22 in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 4 der DSGVO unterliegen,
- Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Artikel 77 der DSGVO einzureichen.
- Wenn Sie Ihre Rechte gemäß dem vorherigen Absatz ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die im Absatz 2 genannte E-Mail-Adresse oder schriftlich an die im Absatz 2 genannte Korrespondenzadresse.
- Jeder festgestellte Fall eines Verstoßes gegen die Sicherheit wird dokumentiert, und im Falle einer der im DSGVO oder im Gesetz festgelegten Situationen werden die betroffenen Personen über solche Verstöße gegen die Regeln zum Schutz personenbezogener Daten informiert, und – falls zutreffend – wird auch die Aufsichtsbehörde informiert.
- In Angelegenheiten, die nicht durch diese Datenschutzrichtlinie geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des allgemein gültigen Rechts. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den oben genannten Bestimmungen haben letztere Vorrang.